Katzung, RolfKuck, Herbert1994-03-092020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519930344-2330https://orlis.difu.de/handle/difu/83728Im Rahmen der Realisierung "emissionsmindernder Maßnahmen" ließ die Staatshochbauverwaltung NRW 1989/90 als Pilotprojekt die Heizkesselanlage der Dampfzentrale der Medizinischen Einrichtungen der RWTH Aachen mit einer schadstoffmindernden Komponente - einer Abgasrückführung zur Stickoxidreduzierung - ausrüsten. Vom Ministerium für Bauen und Wohnen wurde bei Auftragsvergabe verlangt, daß - nach dem Einbau der Abgasrückführung - die Stickoxid-Emissionen 50 % unter den in der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA-Luft) festgelegten Grenzwerten liegen müssen. Zur Funktionskontrolle und Emissionsüberwachung dieser und weiterer Anlagen werden in NRW mit Erfolg Betriebsüberwachungsgruppen eingesetzt.Stickoxid-Minderung durch Abgasrückführung. Pilotprojekt. Dampfzentrale der Medizinischen Einrichtungen der RWTH Aachen.ZeitschriftenaufsatzI94010366HeizzentraleUmweltbelastungSchadstoffreduktionAbgasrückführungSchadstoffemissionReduktionKlinikumPilotanlageAbgasnutzungAbgaswärme