Petersen, Gerd1980-02-012020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251976https://orlis.difu.de/handle/difu/446870Kreisentwicklungsplanung als ,,mittelfristige Maßnahmenplanung im Bereich Infrastruktur, aber auch langfristige Zielplanung als Rahmen für die Koordination langfristiger fachlicher Entwicklungsziele auf Kreisebene'' hat zu ihrem Gelingen bestimmte fachlich-personelle und organisatorisch-institutionelle Vorkehrungen zur Voraussetzung. Verf. begründet die Notwendigkeit wissenschaftlicher Beratung, diskutiert alternative Organisationsmodelle (Stab-/Linienmodell) und beschreibt die Entscheidung zugunsten einer als Stab konzipierten Beratungs- und Koordinierungsstelle im Kreis Pinneberg, deren Aufgaben- und Kompetenzbereich, die zu bearbeitenden und abgeschlossenen Projekte, die Zusammensetzung der Planungsgruppe Kreisentwicklungsplanung sowie das Abstimmungs- und Anhörungsverfahren mit den Gemeinden. Die mit der Stabsorganisation gemachten Erfahrungen sind positiv.KreisentwicklungsplanungPlanungsorganisationZur Organisation der Kreisentwicklungsplanung. Planungsstab als Organisationsmodell der Entwicklungsplanung, dargest. am Kreis Pinneberg.Zeitschriftenaufsatz022853