EXTERN2016-03-182020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520151866-3176https://orlis.difu.de/handle/difu/225243Aus dem Inhalt: Bernhard Müller, Paulina Schiappacce: Was heißt hier resilient?! (S. 14 f.); Robert Lukesch: Resilienz bewusst steuern (S. 16 ff.); Christian Hundt, Matthias Kiese: Cluster stärken (S. 18ff.); "Mit Kopf, Herz und Verstand" - Interview mit der Gründerin von "Westerwald im Wandel" (S. 19); "Ländliche Räume stärken die Resilienz" - Interview mit Markus Brohm, Deutscher Landkreistag (S. 20); "Mut, auszuscheren" - Interview mit der Soziologin Cordula Kropp (S. 21);, "Genügsamer werden" - Interview mit dem Nachhaltigkeitsforscher Niko Paech (S. 23) - Projekte: Experimentierfreudiges Schwarzatal (S. 24 ff.); Christian Henschke, Alexander Rossnagel: Von den Mühen, sich anzupassen (KLIMZUG Nordhessen - S. 27 ff.); Macht Regionalgeld widerstandsfähig? Interview mit dem Begründer des Chiemgauer - Regionalgeld in den Landkreisen Rosenheim und Traunstein ( S. 28 ff.); Wilhelm Klauser: Große Emma® - Versorgung regional gedacht (S. 30); Beate Fischer, Peter Moser: Unabhängig durch erneuerbare Energie (S. 31).Ländliche Regionen: sturmerprobt und krisenfest? [Themenschwerpunkt].Zeitschriftenaufsatz01S47WZKDM15091176urn:nbn:de:kobv:109-opus-259560DorfentwicklungStadtentwicklungLändliche EntwicklungLändlicher RaumLändliche GemeindeBeispielsammlungResilienzNachhaltige EntwicklungErneuerbare Energie