Dyckhoff, ClausWinkler, Siegfried1987-06-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/533330Die Planungen für den Ausbau des Straßennetzes werden in China noch nicht unter dem Gedanken des motorisierten Individualverkehrs konzipiert. Die Kleinteiligkeit der Altstadtviertel und die Nutzung der Straßen als Lebensraum - halb privat, halb öffentlich - lassen westliche Planungsmuster noch nicht zu. Fahrräder und Lastkarren sind die traditionellen Transportmittel. Jedoch Fahrräder scheinen für die chinesischen Planer für den Fortschritt ungeeignet. Die großen Städte wollen den öffentlichen Personenverkehr (Bus oder U-Bahn) mittelfristig ausbauen. (bb)VerkehrsentwicklungEntwicklungstendenzStraßennetzVerkehrsplanungStadtplanungFahrradVerkehrsdichteIndividualverkehrÖffentlicher VerkehrStadtgrundrissVerkehrStraßenverkehrTendenzen der Verkehrsentwicklung in China.Zeitschriftenaufsatz120464