Prieß, Hans-Joachim2001-12-052020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620013-452-24548-9https://orlis.difu.de/handle/difu/79803Aufgrund der gemeinschaftsrechtlichen Richtlinien zur Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträgen und zum Rechtsschutz ist ein eigenes Recht entstanden, welches enorme wirtschaftliche Bedeutung hat. Nach Schätzung der Europäischen Kommission werden allein in Deutschland jährlich Aufträge von ca. 400 Mrd. Euro von öffentlichen Auftraggebern und Sektorenauftraggebern vergeben. Die wesentlichen Fortentwicklungen des EG-Vergaberechts und der Rechtschutz (Auftraggeberbegriff, Ausnahmetatbestand wie In-house-Geschäfte usw.) gehen vom Gemeinschaftsrecht des EG-Vergaberechts aus und zum Teil auch von den Vereinbarungen des Welthandelsabkommen. Die Auflage behandelt auch die Auftragsvergabe durch die Gemeinschaft und im Verteidigungsbereich sowie den Rechtschutz in den anderen Mitgliedstaaten. Wichtige Leitlinien und Mitteilungen für die praktische Arbeit sind in der Arbeit mitabgedruckt. Ebenso das Legislativpaket der Europäischen Kommission. Die Richtlinien sind in einer konsolidierten Fassung mit allen Anhängen abgedruckt. kirs/difuHandbuch des europäischen Vergaberechts. Gesamtdarstellung der EU/EWR-Vergaberegeln mit Textausgabe. 2., überarb. u. stark erw. Aufl.MonographieDW8430GesetzgebungGesetzestextVergabeverfahrenEuroparechtRechtsschutzRichtlinieÖffentlicher AuftragVergaberechtGemeinschaftsrecht