Mann, Hans-UlrichMück, ReinhardSchubert, MarkusHautzinger, HeinzHamacher, Ralf1994-02-102020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/575694Die vorliegende Personenverkehrsprognose dient der Bedarfsabschätzung für die Neu- und Ausbauplanung der Bundesverkehrswegeplanung. Statt einer einzigen wurden drei Prognosevarianten, sog. "Szenarien" erstellt, die sich hinsichtlich der ordnungspolitischen Rahmenbedingungen und Nutzerkosten, nicht aber hinsichtlich der sozio-ökonomischen und sozio-demographischen Entwicklung und des Verkehrsangebotes unterscheiden. Szenario "F" unterstellt als Status-Quo-Variante heute gültige Rahmenbedingungen. Szenario "G" geht von gezielten, umweltpolitisch motivierten Maßnahmen zur Dämpfung des Wachstums von Straßen- und Luftverkehr aus. Bei Szenario "H" wird zwar auf solche gezielten Maßnahmen verzichtet, es werden aber "aktuelle Trends" bei der Entwicklung von Nutzerkosten und Nutzungseinschränkungen in Städten berücksichtigt. Als "Bezugsfall" für den ersten gesamtdeutschen Verkehrswegeplan wurde als Kompromiß das Szenario "H" gewählt, wobei zusätzlich die "Verkehrsprojekte Deutsche Einheit" als realisiert unterstellt wurden. - Schm.VerkehrsprognosePersonenverkehrSzenarioVerkehrswegeplanungBundPersonenverkehrsprognose 2010 für Deutschland.Schlußbericht.Langfassung.Graue Literatur202793