Schmid, Heiko Thorsten1990-08-162020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/556419Die Arbeit will klären, warum im "Modell Baden-Württemberg" entgegen der Programmatik und dem Willen seines Protagonisten Späth noch eine ganze Reihe staatlicher Subventionsprogramme existieren und fortgeschrieben werden, obwohl dieses Bundesland kein Hauptstandort für krisenträchtige Branchen ist.Dazu wird u. a. auch eine empirische Ermittlung von Reaktionen wesentlicher Akteure auf die Regionalförderungspolitik unternommen.Um die Ursachen und Wirkungen einzelner Politiken als Schranken gesamtstaatlicher Modernisierungspolitik zu erfassen, erfolgt zunächst die ausführliche Darstellung des "Modells Baden-Württemberg" und der Struktur der regionalen Wirtschaftsförderung Späths.Danach erforscht der Autor Gründe und Effekte des Festhaltens an diesem umstrittenen Politikbereich unter Rekurs auf das politische Kräftespiel.Drei ausgewählte regionale Mittelbereiche wurden eingehend untersucht. gwo/difuBefragungRegionalpolitikLandespolitikGemeinschaftsaufgabeRegionalförderungRegionalentwicklungWirkungsanalysePolitikwissenschaftMethodeParteiWirtschaftsentwicklungWirtschaftspolitikWirtschaftsförderungPolitikRegionRegionale Wirtschaftsförderung - Schranke des "Modells Baden-Württemberg"? Eine Untersuchung über Gründe und Effekte des Festhaltens an einem umstrittenen Politikbereich.Monographie144363