Albig, AlexanderRendigs, Joachim1995-11-282020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/101831Bezugnehmend auf den zweiten Krebsatlas Niedersachsen, der die räumliche Verteilung der Krebsmortalität innerhalb des Bundeslandes darstellt, setzt sich die Studie zum Ziel, unterschiedliche Häufungen in der Todesursachenstatistik, die dem Krebsatlas zugrunde liegen, für den Landkreis Wesermarsch zu interpretieren, der in Niedersachsen bei verschiedenen Krebsneubildungen die größte Mortalität zu verzeichnen hat. Hierzu wurden sämtliche 244 Todesbescheinigungen des Landkreises während der Monate September, Oktober und November 1986 ausgewertet und die jeweiligen Leichenbeschauer mittels eines Fragebogens zum Todesfall befragt. Außerdem wurden alle 2667 im Landkreis vorliegenden Todesbescheinigungen der Jahre 1987, 1988 und 1989 gesichtet und hinsichtlich bösartiger Krebsneubildungen ausgewertet. Die Autoren erarbeiten Änderungsvorschläge zur Verbesserung der Todesbescheinigung und zur Qualitätssteigerung der daraus resultierenden Todesursachenstatistik. jst/difuUntersuchung zur Abschätzung der Validität von Todesbescheinigungen und Auswertung von Todesbescheinigungen im Landkreis Wesermarsch unter Berücksichtigung des Mortalitätsgeschehens auf Gemeindeebene in den Jahren 1986 bis 1989.Graue LiteraturS95320036BefragungGesundheitsamtSterblichkeitEDVKrankheitUmweltbelastungUmweltschutzSoziographieGesundheitswesenArztMortalitätLeichenschauValiditätTodesbescheinigungTodesursacheKrebskrankheit