Herget, JürgenHeld, T.1999-03-012020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251998https://orlis.difu.de/handle/difu/49841Der nachhaltige Umweltschutz verlangt insbesondere in intensiv genutzten Landschaften eine Berücksichtigung des Zustandes von Fließgewässern. Insbesondere in den Ballungsgebieten zeigt sich, daß in der Regel nur eine naturnahe Umgestaltung, nicht jedoch eine vollständige Renaturierung möglich ist. Bei der Entwicklung und insbesondere der Umsetzung von Konzepten und Plänen erscheinen in der Praxis mangels umfangreicher individueller Erfahrungen der Sachbearbeiter vor Ort oftmals verschiedenste Schwierigkeiten und Unsicherheiten, die andernorts bereits diskutiert, angegangen oder gelöst worden sind. Mit der dokumentierten Tagung sollte den Praktikern eine Plattform zum Erfahrungsaustausch und dem Kennenlernen anderer Ideen und Konzepte gegeben werden. Die Beiträge stellen Erfahrungen und Beispiele im Ruhrgebiet vor. Sie erstrecken sich von praxistauglichen Leitbildern über Planungskonzepte bis hin zu zahlreichen Methoden wie Kartierungen, die Anwendung neuer Technologien oder die Renaturierung in kleineren und größeren Gewässern. eh/difuForum Angewandte Geographie: "Fließgewässerrenaturierung".Graue LiteraturDF2454GewässerBachFlussFlusslandschaftGewässerschutzGewässergüteGrundwasserRegenwasserWasserbauPlanungsbeispielLandschaftNaturFließgewässerRenaturierung