Becsei, Stephan1992-06-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261992https://orlis.difu.de/handle/difu/570262Durch Einbeziehung des Energiefaktors bei der Planung neuer Gebäude wurden die positiven physiologischen Eigenschaften der Rank- und Kletterpflanzen wieder erkannt. Ihre vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten lassen sie nicht nur als Klimahüllen und Energiepuffer, sondern auch als Ersatz für fehlende oder zertsörte Stadtvegetation wirken. Berankte Wände und begrünte Fassaden sind daher im Stadtbild wieder häufiger vertreten. In diesem Bericht werden die vielfältigen Aspekte, Möglichkeiten und Probleme der Freiraumplanung in der Stadt behandelt. (-y-)FreiraumplanungUrbanitätFassadenbegrünungFreiraumgestaltungInnenstadtStraßenraumHinterhofWohnumfeldgestaltungStraßenbegrünungRankgerüstBegrünungMaßnahmenkatalogStadtplanung/StädtebauFreiflächenplanungReaktivierung des Wohnumfeldes im urbanen Freiraum.Zeitschriftenaufsatz158263