2008-06-302020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262008978-3-87994-955-71436-0063https://orlis.difu.de/handle/difu/1319332003 wurde das Forschungsfeld "Kostengünstiger qualitätsbewusster Neubau von Ein- und Zweifamilienhäusern in prosperierenden Regionen" eingeleitet. Damit werden Handlungsstrategien beleuchtet, die zur Stärkung des städtischen Wohnens und zur Eindämmung der Stadt-Umland-Wanderung beitragen können. Es wurden Möglichkeiten erprobt, wie attraktive und nachfragegerechte Bau- und Wohnformen in Städten kostengünstig und qualitätsbewusst umgesetzt werden können. Im Mittelpunkt des Forschungsfeldes standen Ansätze zur Steigerung der Attraktivität der Kernstädte für die Eigentumsbildung im Bereich von Ein- und Zweifamilienhäusern, die Integration kleinteiliger Wohnprojekte in vorhandene städtebauliche Strukturen und die Anpassung von Bau- und Wohnformen an zukünftige Bedürfnisstrukturen von Bauherren und Nutzern. Das Heft dokumentiert die Erkenntnisse aus dem ExWoSt-Forschungsfeld, die aus sechs Modellvorhaben und einem Sondergutachten zu den Wohnwünschen, -bedürfnissen und -präferenzen von Nachfragergruppen im Bereich von Ein- und Zweifamilienhäusern gewonnen wurden. Die Ergebnisse werden in dem Bericht den vier zentralen Handlungsfeldern Grundstücksverfügbarkeit, Standort und städtebauliche Ebene, Objektebene sowie Trägerkonstellationen zugeordnet. Im Anhang werden die sechs Modellvorhaben in Kurzportraits vorgestellt. difuKostengünstiger qualitätsbewusster Neubau von Ein- und Zweifamilienhäusern in prosperierenden Regionen. Ein Projekt des Forschungsprogramms ExWoSt.Monographie610RFEO7DF12439urn:nbn:de:0093-WP5508RG35BebauungNeubauKosteneinsparungModellPlanungsbeispielWohnungsbauEinfamilienhausZweifamilienhausInnenstadtStandortStädtebauWohnbauflächeArchitekturGebäudetypQualitätLebenszyklus