Scheurlen, Rosemarie1984-11-292020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/508916Diese Dokumentation beginnt mit einem Vorwort der Ministerin für Arbeit, Gesundheit und Sozialordnung des Saarlandes, die darauf aufmerksam macht, daß die Aufnahme und Eingliederung ausländischer Flüchtlinge und Asylbewerber die Bundesländer vor große Probleme stellen, die nur mit Hilfe und Unterstützung der Bevölkerung gelöst werden können. Als erstes befaßt sich dieses Heft mit Aussiedlern und DDR-Zuwanderern. Im Saarland wurden 1982 insgesamt 452 Aussiedler und DDR-Zuwanderer aufgenommen. Dies sind 0,7Proz. aller in der Bundesrepublik Deutschland aufgenommenen Personen. Die nachfolgenden Übersichten zeigen die Anzahl der verteilten Personen im Bundesgebiet und der im Saarland aufgenommenen Personen in den Jahren 1975 bis 1982. Es wird auf die Belegungssituation im Aufnahmelager Lebach eingegangen sowie auf die Versorgung mit Wohnraum. Der zweite Themenkomplex befaßt sich mit Asylbewerbern und ausländischen Flüchtlingen, deren Familienstruktur und deren Situation im Aufnahmelager Sulzbach. Das letzte Kapitel bezieht sich auf die Kontingentflüchtlinge aus Vietnam. im/difuAussiedlerFlüchtlingZuwandererAsylbewerberAufnahmeAufnahmelagerUnterbringungWohnungswesenAusländerSozialwesenDemographieSoziographieBevölkerung/GesellschaftErhebung/AnalyseAussiedler und Zuwanderer, Ausländische Flüchtlinge, Asylbewerber im Saarland 1982.Graue Literatur091584