Demmler, Gertrud1994-08-292020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/99321Der Gesundheitsbereich der BRD bietet immer wieder Anlaß zu politischen Interventionen. Die Ursachen hierfür sind die überproportional steigenden Ausgaben, die sich in einer wachsenden Ausgabenquote der Gesundheitsausgaben für die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung widerspiegeln. Ausschreibungen und ihre Beschreibung als organisierte Konkurrenz sind immer dann zu beobachten, wenn Wettbewerb nicht oder nur begrenzt stattfindet. Ein wesentliches Kennzeichen der Ausschreibung ist die Reduktion des Wettbewerbs auf den Preiswettbewerb und damit die Betonung der Preisfindung. Die Studie befaßt sich mit Ausschreibungen als Alternative zu kollektiven Verhandlungen im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung. Neben einer allgemeinen theoretischen Analyse werden am konkreten Beispiel der kassenärztlichen Versorgung Ausschreibungen und mögliche Formen der praktischen Umsetzung diskutiert. sosa/difuAusschreibungen im Gesundheitswesen. Eine theoretische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der kassenärztlichen Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland.MonographieS94240037MarktWettbewerbAusschreibungKrankenversicherungWirtschaftlichkeitTheorieWirtschaftspolitikGesundheitswesenGesundheitsökonomieAllokationKrankenkasseKassenarztArztPreisrecht