Wyputta, Frank1999-05-312020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251998382480171Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/75680Die Arbeit beschäftigt sich mit zwei Bereichen, deren Ziel es ist, die CO2-Emission zu reduzieren. Der erste Teil bezieht sich auf die Möglichkeit einer rationellen Energienutzung. Hierbei ist der Schwerpunkt auf die Angebotsseite gelegt und zwar auf den Einsatz der Kraft-Wärme-Kopplung. Als Finanzierungsmöglichkeit wird das Contracting herangezogen, wobei Dritte die notwendigen Investitionen durchführen. Das notwendige Eigenkapital wird über einen Publikumsfonds als steuersparende Kapitalanlage für private Investoren eingeworben. Diese steuerorientierte Kapitalanlage wird mittels eines vollständigen Finanzplanes simuliert. Der zweite Teil setzt sich mit der Windenergie auseinander, einem technisch und wirtschaftlich fortgeschrittenen Bereich der erneuerbaren Energien. Es wird analysiert, welchen Beitrag die Windenergie leisten kann: hierzu wird ein dem obigen ähnliches Beteiligungskonzept entwickelt. difuFinanzierungsmöglichkeiten für rationelle Energieverwendung und erneuerbare Energie.MonographieDW4275EnergieEnergieverwendungWindenergieKraft-Wärme-KopplungLuftverunreinigungSchadstoffEnergierechtFinanzierungErneuerbare EnergieTreibhauseffektFondsfinanzierung