Obrist, RobertLischner, Karin R.1986-01-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/519459Baugestaltung als öffentliches Thema ist die Voraussetzung für das Interesse an Siedlungsgestaltung. Unter Einbezug engagierter Bürger entwickelte sich in Scuol ein Leitbild für die Ortskerngestaltung. Die Erhaltung von Kreativität und Flexibilität erlaubt größtmöglichen Spielraum. Einzelne Ortsteile werden als Siedlungseinheiten angesehen und wegen ihrer unterschiedlichen Bau- und Nutzungsstruktur getrennt. Die Bedeutung der Hauptverbindungsstraße als wirtschaftlich und gesellschaftliche Kernzone ist hervorzuheben. Die Verbesserung des bestehenden Dorfkernes stellt das übergordnete Ziel dar. (st)KurortOrtskernLeitbildQuartiersplanungVerkehrsberuhigungOrtskerngestaltungBürgerbeteiligungGestaltungsvorschriftDorfsanierungSiedlungsgestaltung ist kein Knüller. Ein Prozeß verbindet Vergangenheit und Gegenwart. Scuol/Graubünden.Zeitschriftenaufsatz102588