2018-12-182020-01-052022-11-262020-01-052022-11-262018978-3-8376-4336-7https://orlis.difu.de/handle/difu/250898Die Themen im Einzelnen: C. Kropp: Intelligente Städte. Rationalität, Einfluss und Legitimation von Algorithmen (S. 33-42). G. Rose: Look Inside: Unternehmensvisionen der Smart City (S. 43-62). S. Frank / G. Krajewski: Smarter Urbanismus und Urbanität (S. 63-74). S. Bauriedl: Smart-Clty-Experimente Normierungseffekte in Reallaboren (S. 75-86). M. Rosol / G. Blue / V. Fast: "Smart", aber ungerecht? Die Smart-City-Kritik mit Nancy Fraser denken (S. 87-98). Ch. Eichenmüller / B. Michel: Smart Cities in Indien Fortschreibung einer Geschichte modernistischer Stadtplanung (S. 99-108). I. Gryl / J. Pokraka: Smart City Learning. Exkursionsdidaktik zwischen Materialität und Digitalisierung (S. 109-126).Politiken der Raum- und Wissensprodukton in Smart Cities.Aufsatz aus SammelwerkDW33066StadtentwicklungsplanungRaumUnternehmenInformationstechnologieUrbanitätSmart CityWissenDigitalisierungDidaktik