Debiel, StefanieEngel, AlexandraHermann-Stietz, InaLitges, GerhardPenke, SwantjeWagner, Leonie2013-07-012020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262012978-3-531-17936-0https://orlis.difu.de/handle/difu/232832Soziale Arbeit in ländlichen Räumen ist mit spezifischen Rahmenbedingungen und Herausforderungen konfrontiert. Dabei geht es u.a. um Angebotsdichte und Erreichbarkeit, Netzwerkbildung, Anonymität, verstärkte Abwanderung insbesondere aus peripheren Räumen, politische Strukturen oder Fragen von Zugehörigkeit. Forschungen und Konzepte zur Sozialen Arbeit in ländlichen Räumen sind jedoch in Deutschland rar. Soziale Arbeit in ländlichen Räumen wird historisch, theoretisch und organisatorisch betrachtet. Ziel ist, eine Verständigung über spezifische Anforderungen an Soziale Arbeit in ländlichen Räumen zu finden und Hinweise und Anregungen für eine gelingende Praxis zu geben.Soziale Arbeit in ländlichen Räumen.MonographieDW26515SozialarbeitLändlicher RaumJugendFamilieFortzugArmutObdachloserBildungAlter MenschSelbsthilfeSozialraumNetzwerkRechtsextremismusDrogensuchtInklusionSoziokultur