Degener, Sabine2011-12-062020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520111437-417Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/145968Das Unfallgeschehen auf deutschen Straßen fordert immer noch zu viele Opfer, obwohl die Zahl der Getöteten und Verletzten in den letzten 40 Jahren deutlich reduziert worden sind. Um diesen Trend zu stabilisieren und möglichst noch zu verstärken, besteht weiterhin dringender Handlungsbedarf sowohl auf Länderebene, aber auch auf kommunaler Ebene, denn sie tragen die Verantwortung für die Sicherheit im Straßenverkehr. Ein wesentlicher Bestandteil der Gesamtkonzeption zur Verbesserung der Verkehrssicherheit in Deutschland liegt dabei in der Arbeit der Unfallkommission.Zentrales Instrument für Verkehrssicherheit. Arbeit und Nutzen von Unfallkommissionen.ZeitschriftenaufsatzDH18514VerkehrStadtverkehrStraßenverkehrVerkehrssicherheitVerkehrsunfallUrsachenanalyseStraßenraumVerkehrsknotenGefahrenabwehrVerkehrsplanungVerkehrsregelungKommissionBeratungFallbeispiel