Laxhuber, DorotheeKelnhofer, EvelynSchlemminger, Horst1998-05-202020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251998https://orlis.difu.de/handle/difu/74171Umweltmanagement ist heute ein Muß für jedes Unternehmen, das etwas auf sich hält und sich in Sachen Umweltschutz gegenüber Wettbewerbern hervorheben möchte. Kunden, Verbraucher, Mitarbeiter, Banken und Versicherer des Unternehmens verlangen - unterschiedlich motiviert - nachhaltige Aktivitäten zur Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes. Ein geeignetes und gut eingeführtes Umweltmanagement erleichtert nicht nur den Umgang mit den Behörden, sondern entlastet von zivil- und strafrechtlicher Verantwortung. Viel schwerer als die Entscheidung über das Ob fällt die Bestimmung des konkreten Inhalts eines Umweltmanagementsystems. Die Entscheidungsträger werden hin- und hergerissen zwischen unterschiedlichen Registrierungs- und Zertifizierungsmethoden und externen Beratern verschiedener Professionen, die Entscheidungshilfe versprechen. Groß ist die Versuchung, für die Vielzahl von Fällen vorgefertigte Managementstrukturen unkritisch zu übernehmen. Dabei bleibt nicht aus, daß wichtige Besonderheiten des Unternehmens vernachlässigt oder die Realisierbarkeit und der Umfang des mit der Einrichtung und Unterhaltung eines bestimmten Umweltmanagementsystems verbundenen Aufwands falsch eingeschätzt werden. difuMaßgeschneiderte Umweltmanagementsysteme.MonographieDW2763UmweltschutzManagementUmweltpolitikAblauforganisationÖffentlichkeitsarbeitUmweltverträglichkeitsprüfungRechtsschutzUmweltmanagementManagementsystemUmweltprogramm