Hoffmann, Armin1998-02-052020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251996https://orlis.difu.de/handle/difu/104204Die Studie befaßt sich mit der ökonomischen Bewertung der ersten verabschiedeten Version der Umweltmanagement- und-betriebsprüfungsverordnung der EU, der sog. EG-Öko-Audit- Verordnung, die seit 1995 gilt. Unter Öko-Audit wird ein Managementinstrument verstanden, das einer systematischen, dokumentierten, periodischen und objektiven Beurteilung unter den Aspekten der Umwelt dient. Nach einer kurzen Einführung über Entstehung und Wesen der EG-Öko-Audit-Verordnung wird diese im bundesdeutschen Gesamtkonzept umweltpolitischer Instrumente dargestellt. Dabei werden Beurteilungskriterien für die Bewertung der EG-Öko-Audit-Verordnung aufgezeigt. Verschiedene umweltpolitische Instrumente werden vorgestellt und Umweltprobleme sowie deren Entstehung behandelt. Dabei werden asymmetrische Informationen als Ursache des Marktversagens dingfest gemacht. roro/difuÖkonomische Effektivität und Effizienz der EG-Öko-Audit- Verordnung. Eine informationstheoretische Analyse in der Umweltpolitik.MonographieS97150030VerordnungEuroparechtUmweltschutzrechtUmweltpolitikUmweltökonomieBewertungEffektivitätBefragungWirtschaftstheorieTheorieInformationWirtschaftspolitikUmweltschutzÖko-AuditEffizienzTransaktionskostenMarktversagen