ERTEILT2009-03-042020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252008978-3-88139-146-7-7https://orlis.difu.de/handle/difu/165976Das Lexikon der Süchte stellt sowohl die Besonderheiten als auch die Vielschichtigkeiten der einzelnen Süchte heraus. Es will damit zugleich Wege aus der Sucht aufzeigen. Einzelkapitel stellen legale Drogen: Alkohol, Tabak, Koffein, Aufputschmittel, Schlaf- und Beruhigungsmittel, Schmerzmittel, Schnüffelstoffe, Naturdrogen; illegale Drogen: Cannabis, LSD, Kokain, Crack, Ecstasy, Speed, Heroin und Opium sowie Formen der Sucht ohne Drogen: Glücksspielsucht, Arbeitssucht, Ess- und Brechsucht, Magersucht, Selbstsucht vor, beschreiben Verlauf und Folgen der Abhängigkeit, nennen Zahlen und Fakten ihrer Verbreitung, geben Hinweise auf eine mögliche Behandlung.ALLLexikon der Süchte. Suchtvorbeugung in Nordrhein-Westfalen.Graue Literatur4V2PY5NLDM09010117Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales, DüsseldorfGesundheitswesenKrankheitSuchtSuchtpräventionGesundheitsaufklärungDrogeDrogenmissbrauchRauchenAlkoholAlkoholmissbrauchPsychische Krankheit