EXTERNNobis, Tina2014-01-302020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252011https://orlis.difu.de/handle/difu/220557Zentrales Erkenntnisinteresse der Arbeit ist es zu analysieren, ob und unter welchen Bedingungen sich die Partizipation in Freiwilligenvereinigungen des Dritten Sektors auf politische Sozialisationsprozesse von Jugendlichen auswirken kann. Welche Kompetenzen werden über die Einbindung in zivilgesellschaftliche Assoziationen überhaupt erworben? Welche Bedeutung spielt das ehrenamtliche und freiwillige Engagement in diesem Zusammenhang? Welche Vereinigungen sind es, denen eine besondere politische Sozialisationsleistung zugesprochen werden kann? Der empirische Teil der Arbeit basiert auf Re-Analysen von vier Datensätzen: der Shell-Studie 2000, dem DJI-Jugendsurvey 2003 sowie den Jugendstichproben der Freiwilligensurveys aus den Jahren 1999 und 2004.Politische Sozialisationsleistungen von Freiwilligenvereinigungen.Graue LiteraturBFGX25NKDM13111521urn:nbn:de:kobv:11-100203460PartizipationSozialverhaltenJugendlicherSozialbeziehungEhrenamtZivilgesellschaftFreiwilligenarbeitMotivationSozialisationEmpirische Untersuchung