Jäger, Stefan2017-05-052020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520172366-7281https://orlis.difu.de/handle/difu/241431Rund zwei Milliarden Euro haben Elementarschäden wie Stürme und Überschwemmungen laut dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft alleine im Jahr 2016 verursacht. Bedingt durch den Klimawandel könnten solche Naturereignisse laut Experten noch häufiger werden. Umso wichtiger wird es deshalb, in Zukunft gut vorbereitet zu sein, um schnell und souverän auf solche Ereignisse reagieren zu können. Das Projekt "sd-kama - Smart Data Katastrophenmanagement" entwickelt ein geointelligentes und echtzeitfähiges Informationssystem, das mithilft von Smart Data zielgerichtetes Katastrophenmanagement ermöglicht.Smart Data für den Katastrophenschutz von morgen. Geointelligentes und echtzeitfähiges Informationssystem für ein effizientes Katastrophenmanagement.ZeitschriftenaufsatzDM17042151KatastrophenschutzZivilschutzSchadenVorbeugungWetterÜberschwemmungInformationssystemNaturkatastropheBig DataKatastrophenmanagementUnwetter