Löwl, Stefan2017-02-162020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520160342-2259https://orlis.difu.de/handle/difu/238571Die Idee der Europäischen Union (EU) hat eine lange Geschichte: Nach ersten Überlegungen in den 1920er Jahren folgte 1951 zuerst die Gründung der Montanunion. EURATOM und EWG sollten folgen. Die Verträge von Maastricht, Amsterdam, Nizza und Lissabon legten dann den Grundstein für die EU, wie sie heute existiert.Nationale und regionale Identitäten bewahren.ZeitschriftenaufsatzDH24197SiedlungsstrukturRaumstrukturWirtschaftsraumRegionalentwicklungRegionalpolitikStrukturpolitikInstitutionengeschichteEuropäische IntegrationGrenzüberschreitende ZusammenarbeitRegionale Identität