1997-05-222020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261996https://orlis.difu.de/handle/difu/72653In der ersten Phase des Projekts "Ältere Menschen als Helfer in ehrenamtlichen Diensten" wurde in Frankfurt a.M., Heilbronn und Weimar eine Bestandsaufnahme der Formen und Bedingungen sozialen Engagements durchgeführt. Parallel dazu wurde ältere Menschen befragt, die sich für ein ehrenamtliches soziales Engagement interessieren. Aus beiden empirischen Strängen wurden Schlußfolgerungen gezogen und Maßnahmenvorschläge erarbeitet. Der Band präsentiert zunächst die Ergebnisse der Strukturerhebung und Detailanalysen (Fallstudien) in Form von Beschreibungen verschiedener spezifischer Arten ehrenamtlicher Arbeit, die im Hinblick auf die Erschließung attraktiver Tätigkeitsfelder für ältere Ehrenamtliche besonders interessant erscheinen. Bei der Darstellung der Ergebnisse der Befragung älterer Menschen werden auch die Motive bei der Suche nach einer neuen Betätigung im Ruhestand und die Präferenzen für bestimmte Tätigkeitsfelder und Rahmenbedingungen thematisiert. Aus der Zusammenführung der Ergebnisse beider Untersuchungen können Bereiche identifiziert werden, in denen dann Handlungsbedarf besteht, wenn die Einsatzbedingungen für ältere Ehrenamtliche bedürfnisgerechter gestaltet werden sollen. Zum Abschluß können Ansatzpunkte für innovative Maßnahmen in diesem Bereich benannt und Vorschläge formuliert werden, wie Verbesserungen realisiert werden können. goj/difuÄltere Menschen im sozialen Ehrenamt. Exemplarische Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlungen. Endbericht eines flankierenden Projekts im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung des Bundesmodellprogramms "Seniorenbüros".MonographieDW1239Alter MenschSozialarbeitBestandsaufnahmeBefragungFallstudieKircheÄlterer MenschEhrenamtSozialer Dienst