Quinche, Daniel1985-01-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/510234Die Bedeutung des Flughafens Genf-Cointrin wird behandelt. Der preisgekrönte Entwurf für die Frachthalle mit einer Nutzfläche von 70.000 qm und den darüber liegenden Büroräumen wird erläutert. Auf Schallschutz, Belichtung sowie Ausnützung der Sonnenenergie für die Warmwasserbereitung und Vorwärmung der für die Lüftung erforderlichen Luft wird eingegangen. Der Bau der Frachthalle und des Anschlusses des Flughafens an das Netz der Schweizer Bundesbahn soll bis zum Frühjahr 1987 vollendet sein. Zahlen über Größe des Flughafens, Verkehrsumfang und Beschäftige sind angegeben. roVerkehrIngenieurhochbauLuftverkehrFlughafengebäudeFlughafenEisenbahnAnschlussSchallschutzBelichtungSonnenenergienutzungWarmwasserbereitungLüftungZahlenmaterialHallenbauwerkFrachthalleAeroport de Geneve-Cointrin. Nouvelle halle de fret.Zeitschriftenaufsatz092926