Ahsen, Bernd Helge vonGrashoff, Dietrich2003-06-182020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520030340-3602https://orlis.difu.de/handle/difu/128153Für den Zusammenschluss kommunaler Krankenhäuser in einer gGmbH gibt es verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten. Dabei wird der Erfolg des neuen Unternehmens in hohem Maße von den Entscheidungen beeinflusst, die bei dem Vereinigungsprozess getroffen werden. Der Aufsatz beschäftigt sich mit Konstellationen, bei denen mindestens zwei Regie- oder Eigenbetriebe in einer gGmbH zusammengefasst werden. Zunächst analysieren die Autoren die Modalitäten des Gründungsvorgangs umwandlungs- und gesellschaftsrechtlich. Dann behandeln sie die grunderwerbsteuerlichen Folgen der Einbringung von Immobilien, ebenso die Kapitalausstattung und Finanzierung der Zielgesellschaft, Probleme bei der Firmensitzwahl sowie arbeitsrechtliche Aspekte. difuDer Zusammenschluss kommunaler Krankenhäuser in einer gemeinnützigen GmbH. Gesellschaftsrechtliche, steuerrechtliche und arbeitsrechtliche Aspekte.ZeitschriftenaufsatzDC3821KrankenhausGemeindeunternehmenUnternehmenskonzentrationRechtsformKapitaleinsatzSteuerrechtArbeitsrechtKrankenhausfusionUnternehmenszusammenschlussKommunales UnternehmenUnternehmensgründungGemeinnützigkeitGmbHGesellschaftsrechtGrundvermögenFirmensitz