Färber, GiselaStiller, SilviaSchaft, Wolfgang2000-07-262020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519993-932112-39-3https://orlis.difu.de/handle/difu/68216Der Personalkostenanteil für Lehrer/innen ist in der Stadt Hamburg erheblich höher als jener in der allgemeinen Verwaltung. In Diskussionen über mögliche Kostensenkungen im öffentlichen Dienst wird daher gefordert, die Entscheidung über die Art des Dienstverhältnisses Beamte/Angestellte künftig stärker auch unter Kostenaspekten zu treffen. Das Gutachten befaßt sich mit den bereits vorliegenden Studien zu dem Problemkomplex Angestellte/Beamte und prüft das methodische Vorgehen früherer Studien. Mittels der Kapitalwertmethode wird ein Kostenvergleich zwischen Angestellten und Beamten durchgeführt, wobei exemplarische Modell-Lebensläufe zugrunde gelegt werden. Die Berechnungen beruhen auf den heute geltenden Regeln und Daten bezüglich der Besoldungs- und Lohnnebenkosten. Um den Einfluß variierender Modellannahmen auf die Ergebnisse zu zeigen, werden Sensibilitätstests bezüglich der wesentlichen Modellparameter durchgeführt. Die Ergebnisse werden zu einer Entscheidungshilfe verdichtet. gb/difuZur Einstellungspräferenz von BeamtInnen und Angestellten unter besonderer Berücksichtigung des Schulbereichs.Graue LiteraturDR5894VerwaltungKostenvergleichPersonalkostenBeamterAngestellterLehrerModellrechnungKostensenkungÖffentlicher DienstDienstvertragKapitalwertmethodeBesoldungsrechtLohnnebenkostenSchulbereich