Saller, Rudolf1993-03-222020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251990https://orlis.difu.de/handle/difu/95074Der Großraum- und Schwerverkehr (Spezialfahrzeuge für übergroße und -schwere Güter und/oder sehr langsam fahrende Sonderfahrzeuge) auf öffentlichen Straßen stellt eine wegerechtliche Sondernutzung dar, da er aufgrund seines Gewichts oder seiner Abmessungen das Straßennetz übermäßig beansprucht und somit vor dem Hintergrund eines drohenden Verkehrskollaps ein vieldiskutiertes Thema ist. Dieser Sonderverkehr ist vom herkömmlichen Güterkraftverkehr zu unterscheiden. Die Arbeit beschäftigt sich nach einem historischen Teil zum Straßenbau- und Straßenverkehrsrecht mit dem Genehmigungs- und Erlaubnisverfahren nach § 29 Straßenverkehrsordnung und § 70 Straßenverkehrszulassungsordnung für Großraum- und Schwerverkehre als verwaltungsrechtlichem Ordnungs- und Steuerungsinstrument. Im weiteren werden die Durchführungsbestimmungen, die in Richtlinien und Verwaltungsvorschriften geregelt sind, durchleuchtet. rebo/difuGroßraum- und Schwerverkehr in der Bundesrepublik Deutschland. Eine rechtliche Betrachtung der Verwaltungsvorschrift zu 29 Abs. 3 StVO in der Fassung vom 22. März 1988.Graue LiteraturS93080024StraßenrechtStraßenbaurechtStraßenverkehrsrechtStraßenverkehrGüterverkehrGroßraumVerwaltungsvorschriftGenehmigungsverfahrenRechtsschutzRechtsgeschichteVerfassungsrechtVerwaltungsrechtVerkehrRechtSchwerverkehrSonderfahrzeug