ERTEILT2013-05-142020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252013https://orlis.difu.de/handle/difu/230713Im Rahmen der Tagungsreihe "Energielandschaften - Kulturlandschaften der Zukunft?" wurden Beschlüsse zur Energiewende kritisch reflektiert und Auswirkungen auf die Landschaft und deren Bedeutung für den Menschen abgeschätzt, mögliche Konsequenzen für Naturschutz und Landschaftsentwicklungen abgeleitet. Besonders wurde dabei auf die Landschaften als Wahrnehmungs-, -Erholungs-, Lebens- und Identifikationsraum des Menschen mit ihrer Region eingegangen. Ziel war es, einen Überblick über den derzeitigen Stand der Energiewende sowie ihrer möglichen Auswirkungen auf die Landschaft in Deutschland zu geben, um diese aus der Sicht des Naturschutzes zu diskutieren und zu bewerten.ALLEnergielandschaften - Kulturlandschaften der Zukunft? "Energiewende - Fluch oder Segen für unsere Landschaften?"Graue LiteraturL5B3HTDKDP0463Bundesamt für Naturschutz (BFN)RegionalplanungRegionalpolitikKommunalpolitikEnergieLandschaftKulturlandschaftEnergieverbrauchEnergieproduktionAlternativenergieGesellschaftUmweltschutzNaturStandortErneuerbare EnergieEnergiewendeNachhaltigkeit