Wagner, P.Kuhlmann, F.1993-06-082020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/95669Die Studie versucht, die durch den verstärkten Grundwasserschutz entstandene Konkurrenzsituation zwischen Landwirtschaft und Wasserwirtschaft unter politischen, ökologischen und ökonomischen Aspekten zu beleuchten. Am Beispiel Hessens wird eine Bestandsaufnahme zur gemeinsamen Nutzung von Ressourcen durch Institutionen der Wasser- und Landwirtschaft durchgeführt. Darauf gründen Erwägungen zur Regulierung der bestehenden Konkurrenzansprüche und vorläufige Kostenkalkulationen für verschiedene Szenarien unter bestehenden politischen Rahmenbedingungen. Es wird geschlußfolgert, daß bei flächenhaftem Grundwasserschutz auch zukünftig Dünger und Pflanzenschutzmittel notwendig sein werden. In Ländern, die zuerst harte Auflagen aussprechen, sollten die betroffenen Industriezweige ihre Wettbewerbsposition durch innovative, problemorientierte Forschung und anwendungsbezogene Beratungskonzepte stärken. ha/difuWasserwirtschaft und Landwirtschaft in Konkurrenz um die Bodennutzung. Analyse natürlicher und rechtlicher Strukturen Hessens als Grundlage einer vergleichenden ökonomischen Betrachtung.Graue LiteraturS93170050LandwirtschaftWasserwirtschaftBodennutzungNutzungskonfliktGrundwasserschutzBestandsaufnahmeUntersuchungSzenarioKostenWasserUmweltschutzNaturraum/Landschaft