1998-11-032020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251998https://orlis.difu.de/handle/difu/63796In der Dokumentation wird ein Teilbestand der vom IRS geführten Wissenschaftlichen Sammlungen vorgestellt, ein Konvolut von Unterlagen zu städtebaulichen Wettbewerben der SBZ/DDR aus der Zeit zwischen 1946 und 1977, das aus dem Besitz des früheren Instituts für Städtebau und Architektur (ISA) der Bauakademie der DDR stammt. Die übersichtliche Darstellung der Daten- und Materialsammlung dient als Hilfsmittel für die historiographische Forschungsarbeit zur Bau- und Planungsgeschichte der DDR. Neben der Nennung von Aufgabenstellung, Jury- und Teilnehmerzusammensetzung sind prämierte und ausgeschiedene Entwürfe abgebildet, die in der Gesamtschau einen eindrucksvollen Überblick darüber vermitteln, was Städtebauer und Architekten in der DDR wenn nicht gebaut, so doch zumindest geplant haben. Ergänzend sind im Anschluß an die tabellarische Dokumentation die Wettbewerbsordnungen der DDR als Dokumente aufgeführt. In einem Nachwort gibt Heidede Becker, anknüpfend an ihre langjährige Forschung zur Geschichte der Architektur- und Städtebauwettbewerbe, einen kurzen historischen Überblick zum Wettbewerbswesen in der DDR. irs/difuPrämiert und ausgeschieden. Dokumentation eines IRS-Sammlungsbestandes zu Städtebaulichen Wettbewerben in der DDR 1946-1977.Graue LiteraturDIRSREDO2-00Städtebaulicher WettbewerbWettbewerbsentwurfArchitekturwettbewerbBaugeschichte