Schlicker, Gerlinde1999-09-092020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619973472032049https://orlis.difu.de/handle/difu/76137Es wird zunächst das Außenverhältnis der Ehegatten zum Familienheimfinanzierer umfassend erläutert. Dabei findet vor allem die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zur Mithaftung einkommens- und vermögensloser Angehöriger sowie die neue Insolvenzordnung Berücksichtigung. Den Schwerpunkt der Arbeit bildet das Innenverhältnis der Ehegatten hinsichtlich der mit der Finanzierung des Familienheims verbundenen Zins- und Tilgungslasten während der "intakten" Ehe und nach Aufhebung der ehelichen Lebensgemeinschaft. Insgesamt bietet das Buch einen Überblick über die Probleme der Haftung der Ehegatten als Gesamtschuldner für den Familienheimkredit sowohl im Verhältnis zum Kreditor als auch im Verhältnis untereinander. difuDas Außen- und Innenverhältnis bei der Bruchteilsgemeinschaft am Familienheim.MonographieDW4734WohnungswesenFamilieEigenheimEigentumFinanzierungKreditunternehmenKreditVerschuldungWohnungsrechtRechtsprechungFamilienheimBruchteilsgemeinschaftEheEhescheidungInnenverhältnisAußenverhältnisBundesverfassungsgericht