Mainstone, Rowland1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/428614Bericht über eines der bedeutendsten Bauwerke der Renaissance, den Dom St. Maria degli Angeli in Florenz von Brunelleschi. Dabei wird vor allem auf die Baugeschichte und die Konstruktion des Bauwerks eingegangen. Es wird untersucht, nach welchen statischen und konstruktiven Prinzipien die bis dahin größte Kuppel erbaut werden konnte. Unterschiedliche, bis dahin bekannte Konstruktionsmethoden wurden von Brunelleschi durchgespielt, bis er diejenige fand, die heute noch als einmalige Ingenieurleistung gilt. Der Beitrag dokumentiert in Konstruktionszeichnungen und Fotos von Konstruktionsdetails das statische Prinzip des Bauwerks.ArchitekturArchitekturgeschichteBaukonstruktionKircheBrunelleschi's dome.Zeitschriftenaufsatz002440