Görlich, Frank2008-02-052020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252002https://orlis.difu.de/handle/difu/131796Im Rahmen der "Urban Renaissance-Studien", die weltweit erfolgreiches Regierungshandeln für wirtschaftliche Entwicklung im gebietsbezogenen Kontext vergleichen, untersucht die Berlin-Studie Quartiere in drei ausgewählten Stadtteilen, in Neukölln, Hohenschönhausen und Wedding, im Hinblick auf Probleme und Potenziale ihrer Entwicklung. Die Studie formuliert Anforderungen für die Förderung der zukünftigen Entwicklung in diesen sowie - davon abgeleitet - in anderen Stadtteilen. Die zentralen Fragen lauten: Wie kann mit wirtschaftlichen Mitteln Armut überwunden werden? Wie können die Potenziale Berlins, insbesondere auch innerhalb benachteiligter Quartiere, zugunsten der regionalen Wirtschaft aktiviert werden? Die Ergebnisse der 2003 erscheinenden Studie werden in der Konferenz präsentiert. difuKonferenzbericht der Investitionsbank Berlin. OECD Urban Renaissance Studien: Berlin. Wege zu einer integrativen Strategie für sozialen Zusammenhalt und wirtschaftliche Entwicklung.Graue LiteraturDF12303StadtentwicklungsplanungStadtteilStadtquartierProblemraumSozialstrukturWirtschaftsförderungWirtschaftspolitikArbeitsmarktpolitikSozialpolitikStadtsanierungInfrastrukturArmutArbeitslosigkeitIntegrationJugendlicherAusländerBewertungSoziale StadtQuartiermanagementGovernanceStadtentwicklungspolitikDemographieLokale ÖkonomieMittelstandsförderung