Behr, IrisGroßklos, Marc2016-04-042020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620160939-625Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/216677Während Vermieter ihre Mieter ganz selbstverständlich mit Heizwärme und Warmwasser versorgen, sich um die Abwasser- und Abfallentsorgung sowie zunehmend um die Internetkommunikation kümmern, ist dies für die Stromversorgung bisher nicht üblich. Eine neue Studie des Instituts Wohnen und Umwelt GmbH (IWU) untersuchte Handlungsansätze und Modelle der Wohnungswirtschaft.Praxiserfahrungen mit Mieterstrom. Stromerzeugung in der Wohnungswirtschaft.ZeitschriftenaufsatzDH23119WohnungswesenMietwesenWohnungswirtschaftEnergiegewinnungDezentralisationAlternativenergieSolaranlageEnergietechnologieBlockheizkraftwerkMieterEnergieversorgungStromRechtsstellungWirtschaftlichkeitErneuerbare EnergieVermarktungRahmenbedingungEnergiewirtschaftsgesetz (EnWG)EnergieeffizienzEnergieeinsparverordnung (EnEV)