Stick, Gernot2006-01-122020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620053-7643-7247-8https://orlis.difu.de/handle/difu/175722Für die WM 2006 werden in Deutschland zwölf Stadien teils neu entstehen, teils umgebaut. je nachdem ob spezifische Fußballarenen oder Multifunktionsstadien entstehen, ob bestehende Stadionanlagen erweitert oder reine Neubauten errichtet wurden - hohe und z.T. konträre Anforderungen der Veranstalter und Vereinsfans mussten dabei berücksichtigt werden: Sicherheits- und Komfortanforderungen einerseits, Nähe zum Spielfeld und optimale Voraussetzungen für Fanstimmung andererseits. Die Stadt München erhielt z.B. mit dem spektakulären Bau der Architekten Herzog & de Meuron eine neue Stimmungsarena, das Berliner Olympiastadion aus den 1930er Jahren wurde im Zuge der aufwändigen Sanierung und Modernisierung durch gmp Architekten mit einer imposanten Konstruktion überdacht. difuStadien der Fußballweltmeisterschaft 2006.MonographieDO051125_032FreizeitSportStadionSportstätteUmbauÜberdachungNeubauArchitekturBeispielsammlungFußballFußballweltmeisterschaftGroßereignisEvent