Kindler, Heinz2013-06-172020-04-272022-11-292020-04-272022-11-292007https://orlis.difu.de/handle/difu/274076Zu Beginn der Expertise wird der Wissens- und Forschungsstand zur Qualität des Kinderschutzsystems in Deutschland analysiert. In einem nachfolgenden Schritt werden am Beispiel anderer Länder Möglichkeiten zur Erlangung benötigter Informationen erörtert. Nachfolgend wird die internationale Befundlage zu eher erfolgreichen und weniger erfolgreichen Formen der Intervention bei Kindeswohlgefährdung, der Prävention von Kindeswohlgefährdung sowie der Diagnostik bei Kindeswohlgefährdung skizziert. Darauf aufbauend wird diskutiert, inwieweit ein Entwicklungsbedarf in der Bundesrepublik erkennbar ist. Davon ausgehend wird eine gemeinsame Anstrengung von politisch Verantwortlichen, Organisationen der Wissenschaftsförderung und FachwissenschaftlerInnen zur Entwicklung einer Forschungs- und Entwicklungsstrategie zur Stärkung des Kinderschutzes in Deutschland gefordert.Kinderschutz in Deutschland stärken. Analyse des nationalen und internationalen Forschungsstandes zu Kindeswohlgefährdung und die Notwendigkeit eines nationalen Forschungsplanes zur Unterstützung der Praxis. Eine Expertise im Auftrag des Informationszentrums Kindesmisshandlung / Kindesvernachlässigung.Graue LiteraturDR19921SozialwesenKindSchutzDiagnosePräventionInterventionDiagnostikKindeswohlgefährdungKinderschutzForschungsstandErgebnisqualität