Biermann, KaiCielewicz, Erhard2006-12-052020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520053-86153-371-5https://orlis.difu.de/handle/difu/194430Die Geschichte der militärischen Nutzung von Flugzeugen begann in Deutschland erst kurz vor dem Ersten Weltkrieg. Auf dem westlich von Berlin gelegenen Truppenübungsplatz Döberitz wurde ab 1910 die zentrale Ausbildungs- und Erprobungsstelle der neu formierten Luftstreitkräfte eingerichtet. Die Autoren schlagen ein faszinierendes Kapitel deutscher Technik- und Militärgeschichte auf. Mit zahlreichen bisher unveröffentlichten Bilddokumenten wird der Rüstungswettlauf des Ersten Weltkrieges und die Entwicklung der NS-Kriegsmaschinerie von 1939 bis 1945 ebenso dokumentiert wie die Nutzung des Areals in den Jahrzehnten danach. Lokale und europäische Geschichte sind hier untrennbar miteinander verbunden. difuFlugplatz Döberitz. Geburtsort der militärischen Luftfahrt in Deutschland.MonographieDW19420MilitärwesenTruppenübungsplatzLuftverkehrInstitutionengeschichteNutzungsänderungGeschichteKonversionMilitärgeschichteDeutsche Einheit