Gehrmann, Bernd1981-12-142020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/482524Der im Bundesraumordnungsgesetz 1965 auferlegten Verpflichtung zur Bildung von Planungsregionen sind die Flächenstaaten der Bundesrepublik bisher auf rein pragmatischem Wege nachgekommen, da die wissenschaftliche Fundierung der Abgrenzungskriterien zumindest teilweise noch aussteht. Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist vor allem die beschreibende Darstellung der Planungsregionenregelung in den einzelnen Bundesländern, wobei insbesondere aufgezeigt wird, welche raumordnungsrelevanten sozioökonomischen Strukturen und Entwicklungsdimensionen mit diesem Netz von Planungsregionen eingefangen werden. Darauf aufbauend wird in einem Vergleich der einzelnen Planungsregionen untereinander sowie mit anderen raumordnungsrelevanten Regionalisierungen untersucht, inwieweit sich das Planungsregionennetz als räumliches Grundraster für eine einheitliche Raumordnungspolitik eignet. bp/difuPlanungsregionRaumordnungspolitikTypologieRegionalplanungRaumplanungRaumordnungHilfsmittelDie Planungsregionen der Länder in der Bundesrepublik Deutschland. Beschreibung und Vergleich. Textbd., Tabellenbd.Monographie063947