Diepgen, Eberhard1986-04-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/522282Hauptaufgabe kommunalwirtschaftlichen Handelns ist in Berlin - wie anderen Städten und Gemeinden - die bedarfsorientierte Bereitstellung von Versorgungs-, Entsorgungs- und Verkehrsleistungen zu angemessenen Preisen. Die Eigenbetriebe erfüllen die Funktion als Instrumente der Berliner Kommunalwirtschaft. Es werden die rechtlichen Grundlagen und Rahmenbedingungen des kommunalwirtschaftlichen Handelns in Berlin aufgezeichnet. Die Kommunalwirtschaft ist ein bedeutender Einkommens- und Wirtschaftsfaktor Berlins. Es wird auf aktuelle Fragen der Berliner Eigenbetriebspolitik wie Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit, Investitionen und Tarifpolitik eingegangen. Es wird auf die wachsende Bedeutung von Innovationen in der Kommunalwirtschaft hingewiesen. (hg)KommunalwirtschaftGemeindeunternehmenKommunalpolitikKommunale WirtschaftspolitikKommunalhaushaltEigenbetriebWirtschaftStadtökonomieStaat/VerwaltungGemeindeBerliner Kommunalwirtschaft.Zeitschriftenaufsatz105501