Ritter, Eckart1995-11-282020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251994https://orlis.difu.de/handle/difu/101829Die Asbestbelastung von Gebäuden erfordert eine kostenintensive Sanierung, um weiteren Schäden von Personen vorzubeugen. In den USA sind jedoch auch viele tausend Menschen an den Folgen der Asbesteinwirkung erkrankt oder gestorben. Mit diesen Gesundheitsschäden befaßt sich die Arbeit. Die in den USA aufgrund der Rechtsprechung und des erheblich gestiegenen Schadensumfangs ausgelöste Diskussion über die Weitergabe der Risiken der Erstversicherer an die Rückversicherungsunternehmen erfaßt auch deutsche Rückversicherer, denn auch sie haben im Rahmen der weltumspannenden Vernetzung des Rückversicherungswesens die Asbestrisiken aus den USA zu tragen. Zunächst untersucht die Studie die Anwendung von bestimmten Klauseln, geht auf die Größe der Asbestschäden in den USA und ihre Auswirkungen auf den europäischen Versicherungsmarkt ein und stellt die Rechtsprechung in den USA zu diesem Thema seit 1940 bis zur Gegenwart dar. rebo/difuDie Bewältigung der Problematik von Asbestschäden aus den USA im deutschen internationalen Rückversicherungsrecht.Graue LiteraturS95320034VersicherungAsbestGesundheitsschadenUmweltschadenVertragsrechtZivilrechtInternationales RechtRechtsprechungIndustrieUmweltschutzGesundheitswesenRückversicherungSchadensregulierung