Hanser, Christian1983-12-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/502537Der Autor unterzieht anhand der Strategien der Berggebietsförderung "die Konzeption ausgleichsorientierter Raumordnungspolitik einer theoretischen Analyse". Über eine Wirkungsanalyse werden jene "Teilwirkungen dieser Politik" dargestellt, "die aufgrund der heute vorliegenden empirischen Befunde als einigermaßen gesichert scheinen". Dabei wird auf Probleme der Flächennutzungsplanung, die "mangelnde interregionale Lenkungseffizienz des Förderinstrumentariums" und selektive Wirkungen der Industrieansiedlungspolitik eingegangen. In den Schlussfolgerungen ergeben sich einige Forderungen an Modifizierungen einer Raumordnungspolitik, die sich insbesondere "auf den im nationalen Interesse stehenden großräumigen Disparitätenabbau" ausrichten muss. krPolitikRaumordnungRaumordnungspolitikFörderpolitikFörderraumSiedlungsstrukturRegionale DisparitätWirkungsanalyseBeurteilungsverfahrenFlächennutzungsplanungIndustrieansiedlungWirtschaftsentwicklungBerggebietFörderungsinstrumentariumTheoretische Analyse und Wirkungskontrolle ausgleichsorientierter Raumordnungspolitik in der Schweiz.Zeitschriftenaufsatz085000