Franzius, Claudio2018-03-132020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520180943-383Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/248504Nicht immer ist das verfassungsrechtlich Mögliche auch politisch durchsetzbar. Zwar wäre ein Konzessionsmodell für eine veränderte Vorteilszuordnung bei der Windernte möglich und umweltpolitisch sinnvoll. Das Argument, dass es auch anders gehen könnte, dürfte jedoch eher für die Einführung einer bedarfsorientierten Erzeugungsplanung fruchtbar gemacht werden können, worauf die regulierungsrechtliche Erneuerbare-Energie-Gesetz--Förderung abzustimmen wäre.Planungsrecht und Regulierungsrecht. Bedeutung dieser Interdependenz für eine geänderte Vorteilszuordnung bei der Windernte.ZeitschriftenaufsatzDM18021929EnergieWindenergieWindenergieanlageStandortPlanungsrechtKonzessionEnergieproduktionFörderungsprogrammWindenergienutzungNutzungsentgeltRegulierungErneuerbare Energie