Dietrich, KnutHass, ReginaMarek, ReginaPorschke, ChristophWinkler, Kirsten2006-05-032020-04-272022-11-292020-04-272022-11-2920053-89974174-9https://orlis.difu.de/handle/difu/266970Der Schulraum insgesamt und das Außengelände im Besonderen sind Teil des Lebens- und Erfahrungsraumes Schule. Deshalb muss ihre Gestaltung in die pädagogische Planung als Teil der Schulentwicklung einbezogen werden. Die Art, wie Schüler ihren Lehrern auf dem Schulhof begegnen und wie Schüler sowohl miteinander als auch mit der räumlichen Ausstattung umgehen, bringt die soziale Atmosphäre zum Ausdruck und spiegelt das kulturelle Milieu einer Schule. Das vorliegende Leitfaden zur Schulhofgestaltung zeigt, mit welchen Verfahren und welchen systematischen Schritten die Gestaltung der Schulräume, insbesondere des Außengeländes, gelingen kann: Klärungsphase; Planungsphase; Realisierungsphase; Evaluation. Beispiele aus der Praxis und Checklisten ergänzen den systematischen Teil. difuSchulhofgestaltung an Ganztagsschulen. Ein Leitfaden.MonographieDR13244SchuleGanztagsschuleSchulhofNeugestaltungPlanungsphaseFreiraumplanungBeteiligungsverfahrenMethodeSchulhofgestaltungUmgestaltungEvaluationPraxisbeispiel