Lucas, Rainer1993-11-012020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/97191In den neun Beiträgen der Veröffentlichung wird dokumentiert, daß unter den heutigen, veränderten Rahmenbedingungen eine ökologische Wirtschaftsweise auch die ökonomischere ist, da einerseits der umweltbedingte Kostendruck ständig zunehmen wird und andererseits der Umweltschutz zahlreiche neue Marktchancen eröffnet. Am Beispiel Schleswig-Holsteins werden ökologische Handlungsalternativen für Wirtschaftsförderung, Kommunen und Betriebe anhand der Themenkomplexe Standortkonversion, Zweiter Arbeitsmarkt, Verkehrswirtschaft, Tourismus, Abfallvermeidung und -verwertung sowie Umweltberatung beschrieben sowie die regionalwirtschaftlichen Potentiale des nachwachsenden Rohstoffes Flachs erörtert. ha/difuZiele und Handlungsfelder einer ökologischen Wirtschaftsförderung in Schleswig-Holstein.Graue LiteraturS93390039WirtschaftsförderungÖkologieStrukturwandelKommunalwirtschaftAbfallverwertungRegionalwirtschaftUmweltschutzKonversionTourismusUmweltberatungFlachs