Mackensen, Rainer1985-04-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/511655In der Bundesrepublik sind derzeit drei verschiedene Wanderungsbewegungen zu beobachten. Die Außenwanderung, d.h. die Zuzüge aus dem Ausland, betrifft vor allem die Agglomerationen ebenso wie die großräumige Binnenwanderung, die Abwanderung aus den ländlichen Gebieten in die Agglomerationen. Am auffälligsten sind die Veränderungen innerhalb der Regionen durch die kleinräumige Binnenwanderung. Wanderungstendenzen richten sich hier aus Kernstädten auf die Agglomerationsfelder und aus ländlichen Gebieten auf die Mittelstädte. Diese Entwicklung hat weitreichende Folgen für Infrastruktur, Wohnungsmarkt und Stadtstruktur und erfordert koordinierte regionale Planungen, die sich an den Wanderungsbewegungen orientieren. wgRaumstrukturWanderungAußenwanderungAgglomerationKernstadtInfrastrukturWohnungsmarktStadtstrukturRegionalplanungBinnenwanderungEinflüsse der Wanderungsbewegungen auf die Raum- und Siedlungsentwicklung.Zeitschriftenaufsatz094362