Duda, Alexandra2003-05-232020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520023-8258-5855-3https://orlis.difu.de/handle/difu/187486Die knappe Haushaltslage zwingt öffentliche Kultureinrichtungen zur Erschließung neuer Finanzierungsquellen. Einen möglichen Ansatz stellen Kooperationen zwischen öffentlicher Hand und privaten Akteuren in Form einer Public Private Partnership (PPP) dar. Dabei kann insbesondere das Institut der Stiftung einen geeigneten Rahmen zur gemeinsamen Finanzierung und Trägerschaft bilden. Die Arbeit untersucht die Voraussetzungen für das Zustandekommen und den Erfolg einer PPP-Kulturstiftung. Die theoretische Analyse wird anhand der bislang größten öffentlich/privaten Kulturpartnerschaft in Deutschland - der Düsseldorfer Stiftung museum kunst palast - veranschaulicht. difuBegründung und Effektivität von Kulturstiftungen in Form einer Public Private Partnership.MonographieDW11440KulturMuseumStiftungFinanzierungEffektivitätOrganisationPublic-Private-Partnership