Seggern, Lena von2012-06-012020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252011https://orlis.difu.de/handle/difu/174618Medienkompetenz ist der Schwerpunkt der 5. Jahreskonferenz des Europäischen Städtenetzwerks "Cities for Children". Im Rahmen der Konferenz wurde der 3. " City for Children Award" verliehen. 39 Großstädte hatten Projekte und Ideen eingereicht, wie die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen in europäischen Städten verbessert werden kann. Neue Medien und soziale Netzwerke bieten für Kinder und Jugendliche große Chancen im Bereich der Bildung, aber auch der Interaktion und Vernetzung über Landesgrenzen hinweg und sie erleichtern es ihnen dabei auch, gesellschaftliche Prozesse mit zu gestalten. Auf der anderen Seite birgt der Umgang mit Medien aber auch Gefahren. Kinder und Jugendliche - und deren Eltern - müssen deshalb im verantwortungsbewussten Umgang mit den neuen Medien intensiv geschult werden. Mit seiner Arbeit und der "Agenda for Media Literacy" leistet das Europäische Städtenetzwerk "Cities for Children" zu beidem einen wichtigen Beitrag. Die Broschüre dokumentiert die die Preisträger und Preisverleihung.3rd. European Award of Excellence: City for children. Documentation 2011. Media Education.Graue LiteraturDM12043024InformationKommunikationsmedienKindNeue MedienMedienMediennutzungMedienkompetenzMedienpädagogikElternStädtenetzwerk