Müller, KurtPohl, HeidrunSchulze, Gerhard1986-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/520195Das Bändchen dient der Rechtsberatung der DDR-Bürger bei der Durchsetzung ihrer Anliegen an Staat und Gemeinden. Erläutert werden die Rolle und die Pflichten der örtlichen Räte bei der Erledigung und Unterstützung dieser Anliegen und Eingaben, der Beitrag, den die Bürger selbst zur unbürokratischen Erledigung leisten können sowie die zur Verfügung stehenden Rechtsmittel zur Überprüfung staatlicher Einzelentscheidungen. Das Vorbringen, die Bearbeitung und die Entscheidung von Anträgen der Bürger werden an zahlreichen Beispielen erklärt (z. B. Wohnungsantrag, Antrag auf Eigenheimbau, Sozialfürsorge, Unterhaltszahlungen, Gewerbegenehmigungen, Antrag auf Kindergartenplatz u. a.). sch/difuBürgerBürgerbegehrenRechtPflichtEingabeAntragstellungVerwaltungsorganisationSozialismusStaat/VerwaltungBehördeBürgeranliegen - Bürgerinitiative.Monographie103331